RUMBA DE BODAS ist ein Kollektiv von sieben Musikern, die sich 2008 zusammenschlossen und ihre ganz unterschiedlichen musikalischen Hintergründe und Lebenserfahrungen in die Band integrierten. Seitdem haben sie ihren Stil weiterentwickelt und verfeinert, sodass es nun eine ausgewogene Mischung aus Latin, Soul, Funk, Swing, Ska und Reggae bleibt. Das Wichtigste dabei: ihre Musik ist außerordentlich tanzbar und hat bisher Menschen von Italien bis England und Russland bis Spanien durchdrehen lassen.
Tremendous Aron Band spielen Beats, die beeinflusst sind von ihren Vorbildern aus verschiedenen Epochen der schwarzen amerikanischen Musik. Soul der 1960’er trifft auf den Schlagzeugsound der 1990’er Boombap-Ära. Harmonien des modalen Jazz und Improvisation über repetitive Strukturen und Rhythmen.
EARLY BIRD TICKETS
10 EUR + Vvk-Gebühr
HARD TICKETS: HOT SHOTS + BLACK PLASTIC
Es wird auch Abendkasse geben - das Gelände ist gross genug.
Die Geschichte geht auf das Jahr 2007 zurück, als die Musiker von der Punkrock-Szene gelangweilt waren und beschlossen
etwas ganz anderes zu machen: Cumbia. Was zunächst nur als Spaß gedacht war, führte schließlich zur Gründung von KUMBIA
QUEERS.
Nach fast drei Jahren Zwangspause kehrt die Power-Band aus Buenos Aires nach Europa zurück und verführt uns mit ihrem Cocktail aus Cumbia, Rock und
Hip-Hop, mit kritischen und nachdenklichen Texten, die von Spaß, Liebe und Liebesschmerz und ihrer Leidenschaft für kreative Lebenslust und Tanz. Sie werden ihr neues Album
"Fiesteria" vorstellen das dem Cumbia treu bleibt, aber mit elektronischen Vibes und urban styles auch neue Wege beschreitet.
Sie beschreiben ihren Stil als 1000% Tropi Punk - eine wilde Mischung aus afro-kubanischen und lateinamerikanischen Cumbia
Einflüssen, Queerness und Punk-Spirit. In einer Zeit, in der die Elektronik- und Weltmusikszene von New York Europa dabei sind, die Cumbia-Musik zu entdecken,
interpretieren die Musiker lateinamerikanischen Herzschmerz und Machogehabe neu und bringen Spaß und Politik in ihrem eigenen wilden Stil zusammen.
Mit der Band CHEFBOSS hat Alice Martin seit 2014 über die deutschen Grenzen hinaus für Aufsehen gesorgt. Als Gründungsmitglied setzte sie neue Standards für deutschsprachigen, female* Dancehall und positionierte sich gemeinsam mit der CHEFBOSS Crew gegen Sexismus und Homophobie
mit ihrer ganz eigenen Originalität und energiegeladenen Rhythmik.
Als Sängerin, Songwriterin und Performerin kann sie in dieser Zeit auf 2 EPs, ein Album, etliche Festivalauftritte, Kooperationen, erfolgreiche Touren und Nominierungen zurückblicken und hat sich bereits eine Fanbase geschaffen und erspielt.
Nun startet sie als ÄLICE ihr Soloprojekt und veröffentlichte am 12.03.2021 ihre Debüt-Single INTRO.
EARLY BIRD TICKETS
10 EUR + Vvk-Gebühr
HARD TICKETS: HOT SHOTS + BLACK PLASTIC
Es wird auch Abendkasse geben - das Gelände ist gross genug.
Präsentiert wird die Veranstaltung von Radio COSMO und unterstützt vom KULTURZENTRUM LAGERHAUS
VOODOO ROOM - was für eine Tribute Band – angehört und verliebt – diese
Musik gehört zur langen Geschichte der Lila Eule wie die Butter auf das Brötchen…
Weltberühmte Rocksongs von Eric Clapton, The Cream und Jimi Hendrix mit der geballten Kraft der
Original-Interpretationen — dies bietet eine der angesagtesten englischen Tribute-Bands. Voodoo Room, dessen Bandname als Mix aus dem Hendrix-Hit „Voodoo Chile“ und dem Cream-Klassiker „White
Room“ sie stilistisch klar verortet,
werden im Januar erstmalig in deutschen Clubs einheizen. Auf dem schweißtreibenden Programm steht dann die authentische Aufführung solch legendärer Titel wie „Hey
Joe“, „All Along The Watchtower“, „Layla“, „After Midnight“, „Crossroads“ oder „Sunshine Of Your Love“.
Die drei Interpreten sind Profis mit Renommee. Gitarrist/Sänger Peter Orr war für Mike Stock vom berühmten Produzententeam Stock-Aitkin-Waterman (Rick Astley, Kyle Minogue) tätig und spielte zahllose Konzerte mit eigenen Gruppen. Schlagzeuger John Tonks hat viele unterschiedliche Referenzen vorzuweisen – von Duran Duran, Tricky über Fish, Steve Winwood bis Thunder. Bassist Jevon Beaumont war auf Europa-Tour mit Jefferson Starship und gehört zu The Crazy World of Arthur „Fire“ Brown.
CALIBER 38 aus Bremen war eine groovige Kultband, die erfolgreich seit 1976 bis in die frühen 90er Jahre den
gesamten norddeutschen Raum zwischen Flensburg und Kassel bespielt hat. Ob als Support-Act von Joe Cocker oder im legendären Onkel Pö, in der Großen Freiheit, im Leine-Domizil oder jeder größeren
Uni-Mensa - jedesmal hat die Party-Band das Pubikum zum Tanzen und Mitsingen gebracht.
25 Jahre später haben einige der "alten" Mitglieder festgestellt, dass sie genau das lange vermisst haben und sich "neue" Musiker ins Boot geholt, um die Reunion mit
dem Namen "CALIBER 38 Reloaded" auf die Bühne zu bringen.
Musikalisch atmet die Band den Spirit amerikanischer Funk-Musik der 70er und frühen 80er Jahre und hat sich insbesondere auf Interpretation komplexer und
anspruchsvoller Titel dieser Ära fokussiert. So bringen Songs etwa von Chaka Khan, Earth Wind & Fire, George Duke oder Tower of Power das Publikum zuverlässig auf die Tanzfläche.
EARLY BIRD TICKETS
10 EUR + Vvk-Gebühr
HARD TICKETS: HOT SHOTS + BLACK PLASTIC
Es wird auch Abendkasse geben - das Gelände ist gross genug.
MEN OF NORTH COUNTRY entstanden aus Tel Aviv's kleiner Soul Szene mit einem frischen Versuch, den perfekten “three minute soul nugget” zu schaffen. Die Band begann zufällig, als Soul DJ Yashiv Cohen gehört wurde, als er zu der Single sang, die er gerade auflegte. Mit Überredung und unerwarteter Zusammenarbeit seiner Musikerfreunde gründete er die großartigste Soulband Israels. Das Londoner Label “Acid Jazz Records” veröffentlichte zwei Singles und eine LP. Alle drei Veröffentlichungen bekamen Reviews voll glühender Begeisterung (unter anderem eine wärmste Empfehlung der “Metro” in London und fünf Sternen im deutschen Magazin “Dynamite”).
Der staatliche Auftrag der Bremer URBAN FUNK DEPARTMENT: funkige Rocknummern, rockige Funknummern, satte
Grooves und fette Riffs! Mit 3-fachen Power-Leadvocals und knalliger Rhythmsection knüpft das Septett von der Weser/Ems direkt an das musikalische Erbe von Funkrock-Pionieren wie etwa „Mother's
Finest“ an. Aus diesem Repertoire wird sich ebenso großzügig bedient, wie aus der breiten Historie gitarrenorientierter Funk-Sounds, sei es von Etta James, Jimi Hendrix, Anastacia oder Lenny
Kravitz. Die musikalischen Biographien der Band weisen Bühnen- und Studiokooperationen von zum Teil internationalem Format auf: „Raggamuffin' Band“,
"Caliber 38", "Velvetone", Udo Dirkschneider über „Caroline Maas“, „Spooky Tooth“ oder "Collosseum"
EARLY BIRD TICKETS
10 EUR + Vvk-Gebühr
HARD TICKETS: HOT SHOTS + BLACK PLASTIC
Es wird auch Abendkasse geben - das Gelände ist gross genug.
Eine Herzensangelegenheit für uns – für PATRICE war die Eule immer zu klein…
PATRICE Bart-Williams, ist ein interdisziplinäres kreatives Kraftpaket, das sich seit über zwei Jahrzehnten in verschiedenen Musikgenres und Ausdrucksformen zuhause fühlt. Von Europa bis Afrika und der Karibik hat er sich in einer Vielzahl von Projekten - von Musik über Mode bis hin zu Film -
neu erfunden.
PATRICE hat sowohl sierra-leonische als auch deutsche Wurzeln und wurde zu Ehren eines afrikanischen
Revolutionärs benannt. Der eklektische Künstler bezeichnet seine einzigartige Musikmischung als "Sweggae". Der Soundtrack seiner Jugend war inspiriert vom revolutionären Geist und
PATRICE fand in Reggae, Folk, Hip-Hop oder Afrobeat viele Gemeinsamkeiten, aus denen er einen neuen kreativen Kosmos erschuf.
Tóke ist Singer-Songwriter, Multiinstrumentalist, Produzent, Videoeditor und Skateboarder, der die erste Hälfte seiner Karriere als
Deutschlands vielversprechendster Reggae Newcomer für Furore. Er spielte Live mit Reggae Star Gentleman, war auf dem Cover vom Riddim-Magazin nachdem er dreimal in Folge zum Newcomer des Jahres
gewählt worden war. Dies und Kollaborationen mit Walshy Fire von Major Lazer zeigen, welche Spuren er in der deutschen Reggae-Landschaft hinterlassen hat. Nach dem berüchtigten Lockdown 2020,
einer Zeit die der Künstler als eine der inspirierendsten seines Lebens bezeichnet, begann der Multiinstrumentalist seine eigene Kreativ und musikalische Vielseitigkeit weiter zu erforschen und
öffnete sein künstlerisches Spektrum für Einflüsse aus Rap, Folk, Soul und anderen Stilen.
https://toke-music.com/
https://www.youtube.com/watch?v=YjJcQIN0Vzc
https://www.youtube.com/watch?v=QmOI6731V6Y
EARLY BIRD TICKETS
20 EUR + Vvk-Gebühr
HARD TICKETS: HOT SHOTS + BLACK PLASTIC
AfterShowParty
GRZLY ADAMS@BACK TO THE TRACKS w/th Junior Carl
23 h - Lila Eule
FISCH (Lokalmatadore) & OLDRIK - Punksongs zu Folk machen, Elvis eindeutschen, Country so ruppig wie
möglich spielen, Popsongs zu Pubsongs machen. Und das Repertoire immer stärker mit Liedern aus eigener Schreibe anreichern.
Wie soll man so etwas schon nennen? Wenn Musikmagazine auch über Musik schreiben würden, die einfach unterhaltsam ist und der man gern zuhört, dann würde die Kritik
wohl lauten: „Was das postmodern-eklektische Duo mitunter durchaus an Klasse bietet, fehlt ihm freilich an Kohärenz.“
Der EINTRITT ist FREI
Die LILA LAUBE findet ihr direkt neben dem Ausflugslokal DER KUHHIRTE auf der Werderinsel in Bremen. Adresse: Kuhhirtenweg 7-11, 28201 Bremen
Die Anreise ist unkompliziert. Entweder mit dem Fahrrad, zu Fuss ca 15 min von der Haltestelle Wilhelm-Kaisen-Brücke oder mit der Hal Över Fähre (Cafe Sand), die an unseren Veranstaltungstagen Fr + Sa bis 23 h und am So bis 22 h fährt!
Auswärtige, die mit dem Auto kommen, finden direkt am Platz ausreichend Parkplätze. Nebenan befindet sich auch ein Wohnmobilstellplatz.
Leider können wir mangels Personal nicht durchweg einen Tischservice anbieten und bitten euch Getränke und leckere Simpleburger gegebenenfalls selber von den Ständen zu holen!
Die LILA LAUBE 2022 wurde unterstützt und finanziert von